Figuren kennenlernen
Schritt 2: Folge deiner Figur nach Hause!

Weiter geht es mit der Beschattung – diesmal folgst du deiner Figur bis nach Hause!

Wo wohnt die Figur?
In der Stadt oder auf dem Land?
Wie kommt sie dorthin? Gibt es öffentliche Verkehrsmittel dorthin?
Wie sieht es in der Gegend aus? 
Wenn in der Stadt: Gibt es viele Bäume in der Gasse? Ist es eine Einfamilienhaus-Gegend oder wohnen die Menschen in großen Wohnanlagen?
Wie sehen die Menschen auf den Straßen aus? Welche Kleidung tragen sie?
Welche Autos parken auf der Straße?
Welche Geschäfte gibt es in der Wohngegend (wenn es überhaupt welche gibt)

Wie wohnt die Figur?
In einem Haus? In einer Wohnung? In einem Zimmer? (Hat sie ein Zimmer für sich allein?)
Wohnt die Figur allein oder mit einer Familie? 
Ist es im Haus/ in der Wohnung/ im Zimmer sehr ordentlich oder chaotisch?
Sehen die Möbel teuer oder schäbig aus?
Hängen Bilder an den Wänden – und wenn ja: welche?
Gibt es Fotos? Wenn ja, wer ist darauf zu sehen?
Welche Farben siehst du besonders häufig im Haus/ in der Wohnung/ im Zimmer der Figur? (Teppiche, Vorhänge …)
Wirkt die Wohnung / das Zimmer vollgestopft oder eher leer?

Tipp: Denke an die Häuser/ Wohnungen deiner Bekannten – vielleicht kannst du manches in etwas abgewandelter Form verwenden.

Vorsicht: Tappe nicht in die Klischee-Falle!
Manche haben viel Geld, legen aber keinen Wert auf teure Möbel oder teure Kleidung, weil ihnen andere Dinge wichtiger sind. Andere haben zwar Designer-Möbel oder teure Autos, verdienen aber gar nicht so viel.
Manche dürfen ihr Zimmer vielleicht auch gar nicht so einrichten, wie sie es gerne möchten.
Du kannst dir diese Dinge alle überlegen. Manchmal ergeben sich daraus spannende Konflikte.

Tipp: Besuche deine Figur an einem anderen Tag als Gast. Jetzt weiß deine Figur, dass du kommst.
Hat sich etwas verändert? Hat die Figur für dich extra aufgeräumt? Oder ein bestimmtes Buch neben das Bett gelegt, damit du sie für klug hältst?
Du musst dieses Detail nicht in deine Geschichte aufnehmen. Manchmal hilft es aber, diese Dinge zu wissen, um die Figur besser kennenzulernen. Ein Mensch, der extra ein bestimmtes Buch aufs Nachtkästschen legt, wenn andere zu Besuch kommen, möchte seine Besucher*innen gern beeindrucken. Wenn du wissen willst, warum deine Figur das macht, kannst du ja heimlich in ihr Tagebuch schauen, wenn sie aufs Klo geht. Ich liebe solche Spielereien. Es ist ein bisschen wie ein Detektivspiel … und du wirst danach so viele neue Ideen für deine Geschichte haben!