Schritt 1: Beschatte deine Figur!
Stell dir vor, du dass du deiner Figuren ein paar Stunden lang nachschleichst …
Wie sieht deine Figur aus?
Ist sie groß, klein, dick, dünn, schlacksig?
Welche Augenfarbe hat sie?
Trägt sie eine Brille?
Hat sie Piercings oder Tätowierungen?
Ein Muttermal?
Wie sieht ihre Frisur aus?
Hat sie eine ovale oder runde Gesichtsform?
Wirkt sie freundlich? Oder sieht sie grantig drein?
Welche Kleidung trägt sie?
Kleidet sie sich unauffällig oder in schrillen Farben? Trägt sie teure Markenkleidung? Sieht ihre Kleidung elegant, praktisch, modisch oder ein bisschen abgewetzt aus? Glaubst du, ist es deiner Figur wichtig, was sie anzieht?
Wie bewegt sich deine Figur?
Bewegt sie sich vorsichtiger als andere?
Macht sie kleine Trippelschritte oder holt sie beim Gehen mit großen Schritten aus?
Oder hat sie einen federnden, fröhlichen Gang? Hinkt sie – vielleicht als würde sie eine Blase an der Ferse haben?
Hat deine Figur eine offene, lockere Körperhaltung oder steht sie oft mit verschränkten Armen da?
Macht sie sich vielleicht absichtlich klein und lässt die Schultern hängen?
Hält sie den Kopf gerade oder sieht sie beim Gehen meist zu Boden?
Wirkt die Figur auf dich eher selbstbewusst oder schüchtern?
Wo führt dich deine Figur hin?
Wo befindet ihr euch? Hat dich deine Figur in die Schule geführt? Oder an den Arbeitsplatz? Oder in den Schulhof? Oder in einen Park?
Wohin musst du deiner Figur folgen? Wechselt ihr den Ort?
Mit wem ist deine Figur unterwegs? Was macht sie?
Ist deine Figur allein unterwegs? Wenn ja, was macht sie? Liest sie ein Buch, scrollt sie auf dem Handy, sieht sie aus dem Fenster?
Oder interagiert deine Figur mit anderen? Ist sie mit Freund*innen unterwegs? Gibt es Schulkolleg*innen?
Stell dir vor, du hast eine Kamera dabei. Du nimmst die Situation für später auf und speicherst sie auf einer Speicherkarte, um den Film später wieder abrufen zu können.
Gibt es etwas, was deine Figur sehr oft macht?
Kaut sie gerne Kaugummi?
Wickelt sie oft eine Haarsträhne um den Zeigefinger?
Hat sie ein markantes Lachen?
Kaut sie an den Fingernägeln?
Wippt sie oft mit dem Knie?
Wie unterhält sich deine Figur mit anderen?
Gehört sie zu den Lauten oder den Leisen?
Spricht sie im Dialekt oder in Hochsprache?
Verwendet sie manche Wörter besonders oft?
Gestikuliert sie wild beim Reden?
Ergreift sie gern das Wort? Drängt sie sich oft in den Mittelpunkt? Oder bleibt sie lieber stumm und überlässt anderen das Wort?
Hört deine Figur anderen aufmerksam zu?
Vielleicht fallen dir auch ganz andere Dinge auf …
Tipp: Wenn es dir schwer fällt, deiner Figur in der Fantasie zu folgen, dann beobachte Menschen in der Straßenbahn oder in einem Schwimmbad oder an einem anderen Ort. Überleg dir, wer deiner Figur ähnlich ist und beobachte diesen Menschen so genau wie möglich.